Zum Hauptinhalt springen

Uncategorised

Gruppenreisen

Gruppenreisen Hotel Mühlenthal

Gruppenreisen im Hotel Mühlenthal

Ob per Bus, dem Bike oder zu Fuß. Wir heißen Gruppen stets willkommen.

Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Reise-Gruppe in unserem Hause willkommen heißen zu dürfen. Mit unseren Angeboten entscheiden Sie sich für einen entspannten Urlaub oder erholsamen Wochenendaufenthalt. Wenn Sie noch keine festen Ausflugsziele im Blick haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Vorab können Sie auch erste Impressionen aus unserer Rubrik Aktivitäten / Sehenswürdigkeiten sammeln.

Um die Konditionen, den Zeitraum oder eine unverbindliche Option besprechen zu können, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf Ihnen und Ihrer Gruppe helfen zu können:

Telefon: +49683495590

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gruppenkonditionen ab 20 Personen

Übernachtung mit Frühstücksbuffet
Pro Person im DZ:53,- €
Einzelzimmerzuschlag:20,- €

Halbpension
3-Gänge-Menü:27,- €

Zum Beispiel:

  • Übernachtung, inkl. Frühstück und Halbpension: 80,- €/ pro Person im DZ
  • Übernachtung, inkl. Frühstück und Halbpension: 100,- €/ pro Person im EZ
Preisänderungen vorbehalten. Stand:2025

Kostenlose Leistung für Gruppen

Sollten Sie eine Gruppen-Reise im schönen Saarland planen, sind sich aber über die genauen Details noch unsicher, dann machen Sie eine kostenlose Vorfahrt und überzeugen Sie sich direkt bei uns vor Ort. Nächtigen Sie eine Nacht im Doppelzimmer kostenfrei!

Daneben bieten wir Ihnen zusätzlich an:

  • Ab 20 Personen ist 1 Person kostenfrei
  • Garagen für Motorräder und Fahrräder sind kostenfrei

Weiterlesen

Impressum

Anschrift
Hotel Mühlenthal GmbH
Bachtalstraße 214
66773 Schwalbach
Deutschland
Telefon
+49 6834 9559 0
Telefax
+49 6834 68511
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Im Internet
www.hotel-muehlenthal.de
Geschäftsführer
Michael Haas
Registergericht
Amtsgericht Saarbrücken
Registernummer
HRA 24456
USt-IdNr.
DE137867006
Webseitenbetreiber
Hotel Mühlenthal GmbH
Inhaltlich Verantworlticher
Michael Haas (Anschrift wie links)
  • Bildrechte

    Allgemein
    Bilder ohne © Angaben sind eigene Aufnahmen oder stammen aus der Unsplash Mediathek
    Kopfgrafik Anfahrt © JiSign - Fotolia.com
    Abbildungen Sauna Mühlenthal Spezial © anitasstudio - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Fahrrad © Kzenon - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Motorrad © Anna Omelchenko - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Wanderlust © Gajus - Fotolia.com
    Mühlenbach-Schluchtentour-Grafik: Aktivitäten - Wanderlust © Klaus-Peter Kappest, Tourismus Zentrale Saarland GmbH
    Vauban-Steig-Grafik: Aktivitäten - Wanderlust © Tourismus Zentrale Saarland GmbH
    Litermont-Gipfeltour-Grafik: Aktivitäten - Wanderlust © Tourismus Zentrale Saarland GmbH
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten © Petair - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Völklingen © thomasknospe - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Saarschleife © ptnphotof - Fotolia.com
    Fußgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Saarschleife © etfoto - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Saarbrücken © Petair - Fotolia.com
    Fußgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Saarbrücken © Henry Czauderna - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Saarlouis © Martina Berg - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Metz © topdeq - Fotolia.com
    Kopfgrafik Aktivitäten - Sehenswürdigkeiten - Bostalsee und Losheimer See © Schlierner - Fotolia.com
    Kopfgrafik Wissenswertes von A bis Z© Sandra Knopp - Fotolia.com
    Kopfgrafik AGB & Impressum © Andrey Burmakin - Fotolia.com
    Icons Zimmer & Preise © Thierry RYO - Fotolia.com
  • Google Analytics Opt-Out Cookie

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics für diese Websites verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird für diese Website ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

    Cookie setzen: Google Analytics auf dieser Website deaktivieren.

  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

    Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bitte Beachten

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz

  • Allgemein & Datenschutzbeauftragter

    Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. Wir respektieren und schützen das Persönlichkeitsrecht jedes Einzelnen.

    Es ist uns wichtig, dass Sie ein gutes Gefühl im Umgang mit unseren Angeboten haben und bitten Sie daher an dieser Stelle, uns gerne jederzeit und auf jedem Wege zu kontaktieren, sobald Sie ein Anliegen betreffend Ihres Aufenthalts oder Ihrer Daten haben. In der Touristik ist es gängige Praxis, dass bei Reservierungen mit mehreren Reiseteilnehmern ein Reiseanmelder sämtliche Daten aller Reiseteilnehmer übermittelt. Da wir verpflichtet sind, allen Mitreisenden diese Informationen zur Verfügung zu stellen, möchten wir Sie als Reiseanmelder bitten, diese Informationen an Ihre Mitreisenden weiterzugeben.

    Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

    Hotel Mühlenthal GmbH
    Bachtalstraße 214
    66773 Schwalbach
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unser Datenschutzbeauftragte Ursula Haas, den Sie unter der angegebenen E-Mail-Adresse erreichen, kümmert sich nicht nur darum, dass unsere Prozesse im Einklang mit den Gesetzen stehen, sondern ist auch Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Datenverarbeitung bei uns.

    Die Nutzung unserer Websites zu Informationszwecken ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies immer freiwillig und im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme eines unserer Serviceangebote (z.B. Buchungs- / Reservierungsformular, Kontaktformular).

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) trotz getroffenen Vorkehrungen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Grundsätzlich gilt, dass der Umfang Ihrer erfassten Daten stets auf ein erforderliches Minimum begrenzt ist, welches für eine zügige und problemlose Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.

  • Sichere Datenübertragung durch SSL Verschlüsselung

    Der gesamte Website-Aufruf / Datentransfer zwischen Ihrem Browser und unseren Systemen findet verschlüsselt statt. Wir verwenden die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie schützt und verschlüsselt Ihre Daten. Sie ermöglicht eine außerordentlich hohe Sicherheit bei Datenübermittlungen.

  • Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telemediengesetz (TMG), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

    Erhebung der Daten

    Die folgenden Kategorien zeigen auf, im Rahmen welcher Prozesse und Vorgänge Daten erhoben werden können:

    Kontaktaufnahme

    • Per Kontaktformular auf unserer Website
    • Per E-Mail
    • Per Telefon
    • Per Briefpost
    • Per Facebook
    • Per persönlichem Kontakt vor Ort/ auf Messen

    Abonnements

    • E-Mail Newsletter

    Vermittlungs- & Beratungsleistungen

    • Buchungs- und Angebotsanfragen
    • Informationsanfragen und Zusatzleistungen (z.B. Mietung von E-Bikes)
    • Übermittlung von Informationen zur Zahlungsabwicklung
    • Reservierungsaufträge

    Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme werden Sie eventuell aufgefordert, personenbezogene Daten (z.B. Name, Postadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geburtsdatum o.ä.) anzugeben, die zur Abwicklung Ihres Reservierungsanliegens verwendet werden. In manchen Fällen werden darüber hinaus zahlungsrelevante Informationen (Kreditkartennummer, Bankverbindung o.ä.) abgefragt, sollten diese zur Abwicklung Ihrer Anfrage notwendig sein.

    In der gängigen Praxis werden die Daten für Reservierungen mit mehreren Reiseteilnehmern nur durch einen Reiseanmelder übermittelt. Wir setzen voraus, dass der Reiseanmelder uns die Daten aller Reiseteilnehmer mit deren Einwilligung übermittelt und die Datenschutzinformationen allen betroffenen Mitreisenden zukommen lässt.

  • Verarbeitung der Daten

    Wir sichern Ihnen zu, dass alle personenbezogenen und zahlungsrelevanten Daten bei uns streng vertraulich behandelt werden.

    Wir verpflichten uns, die bei der Nutzung der angebotenen Dienstleistungen erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten lediglich zu eigenen Zwecken zu nutzen sowie zu Zwecken der Abwicklung von unter Mitwirkung von uns zustande gekommenen Verträgen mit den entsprechenden Reiseanbietern.

    Unter eigenen Zwecken verstehen wir zum einen Betreuungszwecke (z.B. Informationen zum Ablauf eines Aufenthalts, Reservierungsänderungen, Informationen rund um die in Anspruch genommene Dienstleistung o.ä.) und zum anderen Informationszwecke (z.B. Versand von E-Mail-Kundennewslettern, Rabattaktionen für Bestandskunden o.ä.).

    Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ausgenommen sind die Ihres Aufenthaltes betreffenden Reiseveranstalter sowie Partnerunternehmen, die zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse notwendig sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

  • Speicherung der Daten

    Als serviceorientierter Touristik-Dienstleister liegt uns die hohe Qualität unserer Angebote sowie die reibungslose und zügige Bearbeitung Ihrer Anliegen am Herzen. Wir zeichnen uns durch eine sehr hohe Kundenzufriedenheit aus, welche auch in einer hohen Wiederholungs- und Stammkundenquote Ausdruck findet.

    Um den Interessen eines (Stamm-)Kunden im Falle der erneuten Übermittlung eines Reservierungswunsches gerecht werden, schnelle, unkomplizierte und wiederkehrende Dienstleistungen anbieten zu können, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auf unbestimmte Zeit, längstens aber bis zu Ihrem Widerspruch, Widerruf oder Antrag auf Löschung. Wir halten uns dabei an das vom Gesetzgeber geforderte Datenminimum.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine fehlerlose Bearbeitung Ihrer Reservierungswünsche nur mit den notwendigen personenbezogenen Daten durchgeführt werden kann. Sollten uns diese nicht vorliegen, behalten wir uns vor, uns von unserem Angebot bzw. dem Vertrag zurückzuziehen.

  • Ihre Rechte

    Gemäß der DSGVO möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

    1. Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns diverse Informationen, wie bspw. die Zwecke der Verarbeitung, die geplante Dauer der Speicherung, das Bestehen eines Beschwerderechts usw. verlangen.
    2. Recht auf Berichtigung: Sie haben uns gegenüber das Recht auf Berichtigung und/ oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
    3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter verschiedenen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen. Darunter fällt bspw., wenn Zweifel an der Richtigkeit bestehen, die Verarbeitung unrechtmäßig stattfindet oder wir die Daten nicht länger benötigen. Wir müssen Sie informieren, sobald die Einschränkung aufgehoben wird.
    4. Recht auf Löschung: Auf Basis bestimmter Gründe, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gründe können bspw. sein, dass die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Sie Widerspruch eingelegt haben, wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben etc.
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass wir Ihnen Ihre Daten in strukturiertem, gängigen und maschinenlesbarem Format zur Verfügung stellen und auf Ihr Verlangen hin an Dritte übertragen.
    6. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
  • Newsletter

    Benutzer, die unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, haben über einen Link im Fuße des Newsletters jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen. Ebenso genügt eine formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit entsprechendem Inhalt.

    Zum Versand der Newsletter nutzen wir die Software MailChimp des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

    Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

    Wir sind von der Zuverlässigkeit und der IT- sowie Datensicherheit von MailChimp überzeugt. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechende Datenschutzbestimmungen einzuhalten und insbesondere Daten nicht an Dritte weiter zu geben.

  • Massnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes

    Wir haben die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Verschwiegenheit und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

  • Einsatz von Cookies

    Unsere Internetseite verwendet zu Verbesserung des Nutzererlebnisses Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

    Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite durch die auf der Website angebotenen Einstellungen oder mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine vollständige Nutzung aller unserer Angebote ohne Cookies nicht möglich ist. Für eine erfolgreiche Reservierung über die Website von HRS sind Cookies erforderlich. Insbesondere die Überprüfung der Buchungsdaten und die Zuordnung von Mühlenthal-Reservierungen wären sonst nicht möglich.

  • Nutzung von Google Web Fonts

    Unsere Websites nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

  • Einsatz von Google Analytics

    Unsere Websites nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    Browser Plugin

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

     https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Widerspruch gegen Datenerfassung

    Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics für einzelne unserer Websites verhindern, indem Sie jeweils auf einen der folgenden Links klicken. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen sogenannten Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen der jeweiligen Website verhindert

    Google Analytics auf www.muehlenthal.de deaktivieren.

    IP-Anonymisierung

    Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf unserer Websites. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

  • Nutzung von Google reCAPTCHA

    Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

    Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

  • Instagram

    Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

    "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

    Verantwortlicher

    Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Michael Haas, Bachtalstraße 214, 66773 Schwalbach, Deutschland, 06834/95590, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Nutzung von Social Media Präsenzen

    Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Des Weiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere Produkte und Leistungen.

    Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Ihre Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können beispielsweise dazu genutzt werden, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen und in denen Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Falls Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

    Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter: Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): http://instagram.com/legal/privacy/ Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

    Rechte der betroffenen Person

    Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

    Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

    Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Str. 12

    66111 Saarbrücken

    Tel.: +49 681 947810

    Fax: +49 681 9478129

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Facebook

    Einzelne unserer Webseiten verwenden u.U. Social Plugins („Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Diese Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.

    Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Um zu gewährleisten, dass Facebook über unseren Internetauftritt keine Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

    Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

    "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

    Verantwortlicher

    Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Michael Haas, Bachtalstraße 214, 66773 Schwalbach, Deutschland, 06834/95590, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Nutzung von Social Media Präsenzen

    Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Des Weiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere Produkte und Leistungen.

    Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Ihre Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können beispielsweise dazu genutzt werden, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen und in denen Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden.

    Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Falls Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

    Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

    Rechte der betroffenen Person

    Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

    Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

    Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Str. 12

    66111 Saarbrücken

    Tel.: +49 681 947810

    Fax: +49 681 9478129

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AGB

Unsere AGBs für den Hotelaufnahmevertrag

  1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels.
  2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.
  3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.

Vertragsabschluss, -partner, -haftung; Verjährung

  1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung schriftlich zu bestätigen.
  2. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
  3. Das Hotel haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Im nicht leistungstypischen Bereich ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Hotels beschränkt.
  4. Die Verjährungsfrist beträgt für alle Ansprüche des Kunden 6 Monate.
  5. Diese Haftungsbeschränkung und kurze Verjährungsfrist gelten zugunsten des Hotels auch bei Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung und positiver Vertragsverletzung.

Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

  1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte.
  3. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und erhöht sich der vom Hotel allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 10%, anheben.
  4. Die Preise können vom Hotel ferner geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und das Hotel dem zustimmt.
  5. Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel ist berechtigt, aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz nach §1 Diskontsatz- Überleitungs-Gesetz bzw. dem entsprechenden Nachfolgezinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines niedrigeren, dem Hotel der eines höheren Schadens vorbehalten.
  6. Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder danach, unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen für Pauschalreisen eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
  7. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder mindern.

Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung)

  1. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
    Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Hotels oder einer von ihm zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung.
  2. Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum Rücktritt vom Vertrag schriftlich vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt schriftlich gegenüber dem Hotel ausübt, sofern nicht ein Fall des Leistungsverzuges des Hotels oder eine von ihm zu vertretende Unmöglichkeit der Leistungserbringung vorliegt.
  3. Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat das Hotel die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.
  4. Dem Hotel steht es frei, den ihm entstehenden und vom Kunden zu ersetzenden Schaden zu pauschalisieren. Der Kunde ist dann verpflichtet, 80% des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung mit oder ohne Frühstück, 70% für Halbpensions- und 60% für Vollpensionsarrangements zu zahlen.
    Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass kein Schaden entstanden oder der dem Hotel entstandene Schaden niedriger als die geforderte Pauschale ist.

Rücktritt des Hotels

  1. Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich vereinbart wurde, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet.
  2. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  3. Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls:
    • höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
    • Zimmer unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden;
    • Das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist.
    • ein Verstoß gegen oben Geltungsbereich Absatz 2 vorliegt.
  4. Das Hotel hat den Kunden von der Ausübung des Rücktrittsrechts unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
  5. Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.

Zimmerbereitstellung, -übergabe und Rückgabe

  1. Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer.
  2. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 14.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen verbindlichen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
  3. Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 11.00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel über den ihm dadurch entstehenden Schaden hinaus für die zusätzliche Nutzung des Zimmers bis 16.00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 18.00 Uhr 100%.
    Dem Kunden steht es frei, dem Hotel nachzuweisen, dass diesem kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.

Haftung des Hotels

  1. Das Hotel haftet für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Diese Haftung ist im nicht leistungstypischen Bereich, jedoch beschränkt auf Leistungsmängel, Schäden, Folgeschäden oder Störungen, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Hotels zurückzuführen sind. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzüglicher Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
  2. Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Hotelgarage oder auf einem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für Erfüllungsgehilfen des Hotels.
  3. Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Schadensersatzansprüche, außer wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, sind ausgeschlossen.
  4. Nachrichten, Post- und Warensendungen für die Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und– auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Schadensersatzansprüche, außer wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, sind ausgeschlossen.
  5. Das Rauchen in Zimmern, welche als Nicht-Raucherzimmer ausgewiesen, ist untersagt. Der Gast des jeweiligen Zimmer trägt die Verantwortung, dass dieses Verbot auch von Dritten eingehalten wird. Sollte der Gast hiergegen verstoßen, ist das Hotel berechtigt dem Gast gegenüber eine Sonderreinigungspauschale in Höhe von 50,00 € zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Dritte mit Kenntnis oder in fahrlässiger Weise zu vertretenden Unkenntnis des Gastes im Zimmer rauchen. Dem Gast bleibt der Nachweis gestattet, dass kein Schaden oder ein geringerer Schahaden entstanden ist.

Schlussbestimmungen

  1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen für die Hotelaufnahme sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
  2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
  3. Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Hotels. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des §38 Absatz 1 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz des Hotels.
  4. Es gilt deutsches Recht.
  5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotelaufnahme unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Verbraucherschlichtungsstelle

Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle können Sie wie folgt erreichen: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, http://www.verbraucher-schlichter.de/.

Das Unternehmen nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen nicht teil.

 

Stand: März 2024

Reservierung und Zahlungsmodalitäten

Reservierung & Zahlungsmodalitäten

Buchen Sie einfach, sicher und bequem Ihren nächsten Aufenthalt.

Wie viele Zimmer kann ich maximal buchen?

Auf unsere Website können Sie bis zu drei Zimmer auf einmal buchen. Sollten Sie mehr benötigen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns auf direktem Wege über Telefon oder E-Mail kontaktieren.

Wie setzt sich der Zimmerpreis zusammen?

Der Gesamtzimmerpreis ergibt sich aus dem Übernachtungspreis und einer Frühstückspauschale von 5€ pro Gast und pro Nacht. Jeder unserer Zimmerpreise enthält diese Frühstückspauschale! Gemäß der aktuellen Mehrwertsteuerregelung wird der Übernachtungspreis mit 7% versteuert und die Frühstückspauschale von 5€ mit 19% versteuert.

Zwischen welchen zubuchbaren Optionen können Sie wählen?

Optional können Sie zu dem Zimmer folgendes buchen:

Garagenstellplatz 5€ / PKW & Nacht

Zustellbett / Babybett 15€ / Nacht

Sollten Sie sich sicher sein, dass Sie in unserem Restaurant abends speisen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Reservierung anzugeben. Die Tischreservierung ist natürlich kostenfrei.

Wann wird gezahlt?

Kein Risiko durch Online-Zahlung! Sie bezahlen bei uns klassisch vor Ort an der Rezeption mit Ihrer Wunschzahlungsmethode.

Welche Zahlungsmodalitäten stehen Ihnen zur Verfügung?

Bar, Visa, Master, Maestro, EC, American Express, Rechnung

Zahlungsmodalitäten

Zahlungsmodalitäten

Gibt es Stornierungsgebühren?

Nein! Bei uns können Sie noch bis zum Anreisetag kostenfrei stornieren. Dies gilt nicht für Gruppenreisen. Gruppenkondition werden im Vorhinein mit Ihnen abgesprochen.

Ab wann gelten die Gruppenpreise?

Die Gruppenpreise gelten ab einer Gruppengröße von 20 Personen. Die detaillierten Konditionen finden Sie in unserer Rubrik Gruppenpreise.

Weiterlesen